Spinat Semmelknödel mit Waldpilzen

AuthoradminYields4 ServingsPrep Time15 minsCook Time20 minsTotal Time35 minsCategory, , , , , , ,

Für dieses Rezept benötigst Du unsere Bratensauce

Bestell Sie bequem zu Dir nachhause 👇

Authoradmin
RatingDifficultyBeginner

Dieses Rezept ist an alle Semmelknödel Liebhaber gerichtet. Durch den Spinat bekommen sie eine frische Note und eignen sich auch gerne als Snack für die warmen Tage. Zusammen mit frischen Waldpilzen und der pflanzlichen Bratensauce von eatPLANTS hast du ein Gericht gezaubert, das jedes Knödelherz höher schlagen lässt.

Viel Spaß beim Nachkochen!

TweetSave
Yields4 Servings
Prep Time15 minsCook Time20 minsTotal Time35 mins
 250 g Knödelbrot oder Brötchen vom Vortag
 400 g Waldpilze
 150 ml Sojamilch
 4 tbsp Kichererbsenmehl
 1 tbsp Speisestärke
 ½ tsp Muskatnuss
 200 g Zwiebeln
 400 g TK Spinat
 50 g Semmelbrösel
Außerdem
 Salz und Pfeffer zum Abschmecken
 Öl zum Braten
1

Den Spinat auftauen lassen und in einem Küchensieb ausdrücken

2

Die Zwiebeln in feine Würfel schneiden und mit etwas Pflanzenöl in einer Pfanne kurz anschwitzen

3

Die Sojamilch mit zu den Zwiebeln geben, kräftig mit Salz und Muskatnuss abschmecken und alles einmal aufkochen lassen

4

Währenddessen das Knödelbrot mit dem Kichererbsenmehl und der Speisestärke sowie dem Spinat vermengen

5

Sobald die Sojamilch einmal aufgekocht hat, wird diese über die Brotmischung gegossen und mit einem Kochlöffel vorsichtig verrührt, bis ein kompakter Teig entsteht

6

Die Knödelmasse kurz abkühlen lassen, und dann mit den Händen gleich große Knödel daraus formen

7

Tipp: Wenn du die Knödel vor dem Kochen etwas in Speisestärke wälzt, dann halten sie besser

8

Einen Topf mit Wasser zum Kochen bringen, die Knödel vorsichtig hineinlegen und im seidenen Wasser für ca 20 min ziehen lassen

9

Währenddessen die Pilze mit etwas Pflanzenöl in einer Pfanne anschwitzen und mit der pflanzlichen Bratensauce von eatPLANTS ablöschen

10

Die gekochten Semmelknödel zusammen mit dem Waldpilzragout servieren

Guten Appetit!

Ingredients

 250 g Knödelbrot oder Brötchen vom Vortag
 400 g Waldpilze
 150 ml Sojamilch
 4 tbsp Kichererbsenmehl
 1 tbsp Speisestärke
 ½ tsp Muskatnuss
 200 g Zwiebeln
 400 g TK Spinat
 50 g Semmelbrösel
Außerdem
 Salz und Pfeffer zum Abschmecken
 Öl zum Braten

Directions

1

Den Spinat auftauen lassen und in einem Küchensieb ausdrücken

2

Die Zwiebeln in feine Würfel schneiden und mit etwas Pflanzenöl in einer Pfanne kurz anschwitzen

3

Die Sojamilch mit zu den Zwiebeln geben, kräftig mit Salz und Muskatnuss abschmecken und alles einmal aufkochen lassen

4

Währenddessen das Knödelbrot mit dem Kichererbsenmehl und der Speisestärke sowie dem Spinat vermengen

5

Sobald die Sojamilch einmal aufgekocht hat, wird diese über die Brotmischung gegossen und mit einem Kochlöffel vorsichtig verrührt, bis ein kompakter Teig entsteht

6

Die Knödelmasse kurz abkühlen lassen, und dann mit den Händen gleich große Knödel daraus formen

7

Tipp: Wenn du die Knödel vor dem Kochen etwas in Speisestärke wälzt, dann halten sie besser

8

Einen Topf mit Wasser zum Kochen bringen, die Knödel vorsichtig hineinlegen und im seidenen Wasser für ca 20 min ziehen lassen

9

Währenddessen die Pilze mit etwas Pflanzenöl in einer Pfanne anschwitzen und mit der pflanzlichen Bratensauce von eatPLANTS ablöschen

10

Die gekochten Semmelknödel zusammen mit dem Waldpilzragout servieren

Guten Appetit!
Spinat Semmelknödel mit Waldpilzen

Schreib deine Meinung

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hallo ich bin Johannes

Ich bin Johannes und schon mein halbes Leben lang Koch 🧑‍🍳. Als gebürtiger Berliner habe ich meine Ausbildung in einem Szenerestaurant absolviert. Mehrere Stationen in der Gourmet und Sterneküche verteilt über ganz Deutschland haben meine Éxpertise zum Kochen weiter geschärft. 

Bei eatPLANTS kümmere ich mich um die Erstellung der Rezepte die Ihr hier seht. Ich freue mich sehr meine Tricks und Tips mit Euch zu teilen. Den besten Geschmack in Eure Küchen zu bringen ist mein Ziel ❤️

Festtagsrezepte

Festtagsessen ohne Stress, und mega lecker!

 

Die neuesten Rezepte