Vegane Hackbällchen in kräftiger Rotweinsauce

AuthoradminYields4 ServingsPrep Time10 minsCook Time15 minsTotal Time25 minsCategory, , , , , , , , ,

Für dieses Rezept benötigst Du unsere Bratensauce

Bestell Sie bequem zu Dir nachhause 👇

Authoradmin
RatingDifficultyBeginner

Du suchst nach vegane Hackbällchen, die auch wirklich schmecken? Dann probier dieses einfache Rezept! Die pikant abgeschmeckten Hackbällchen werden in einer kräftigen Rotweinsauce gegart und bekommen dadurch ein würziges Aroma. Dazu passend gibt es ein cremigen Kartoffelstampf.

Viel Spaß beim Nachkochen!

TweetSave
Yields4 Servings
Prep Time10 minsCook Time15 minsTotal Time25 mins
Für die Hackbällchen
 400 g Kidneybohnengekocht und abgetropft
 100 g Haferflocken
 100 g dänische Röstzwiebeln
 50 g Walnüsse
Für die Sauce
 200 g Zwiebeln
 200 g Pilze
 200 ml Rotwein
Für das Kartoffelstampf
 300 g Kartoffeln
 100 g pflanzliche Margarine
Außerdem
 Paprikapulver, Rosenscharf
 gemahlener Kümmel
 Salz und Pfeffer zum Abschmecken
 Pflanzenöl zum Braten
 Ein Küchenmixer oder einen Pürierstab
Für die Sauce
1

Die Zwiebeln und die Pilze in dünne Scheiben schneiden, in einem Topf mit etwas Öl scharf anbraten, mit Rotwein ablöschen und mit der pflanzlichen Bratensauce auffüllen

Für die Hackbällchen
2

Die Kidneybohnen zusammen mit den Haferflocken, den Röstzwiebeln und den Walnüssen im Mixer zu einer kompakten Masse verarbeiten

3

Die Masse mit Paprikapulver, Kümmel, Salz und Pfeffer abschmecken und zu kleinen Bällchen formen

4

Die Bällchen in einer Pfanne mit etwas Öl von allen Seiten anbraten, in die Rotweinsauce geben und bei geringer Hitze 10 Minuten köcheln lassen

Für das Kartoffelstampf
5

Die Kartoffeln schälen, in gleich große Stücke schneiden und in einem Topf mit Salzwasser für ca. 15 min kochen, abgießen und im selben Topf ausdämpfen lassen

6

Die gekochten Kartoffeln zusammen mit der Margarine zerstampfen und mit Salz abschmecken

7

Alles zusammen auf einem Teller anrichten, heiß servieren und genießen!

Ingredients

Für die Hackbällchen
 400 g Kidneybohnengekocht und abgetropft
 100 g Haferflocken
 100 g dänische Röstzwiebeln
 50 g Walnüsse
Für die Sauce
 200 g Zwiebeln
 200 g Pilze
 200 ml Rotwein
Für das Kartoffelstampf
 300 g Kartoffeln
 100 g pflanzliche Margarine
Außerdem
 Paprikapulver, Rosenscharf
 gemahlener Kümmel
 Salz und Pfeffer zum Abschmecken
 Pflanzenöl zum Braten
 Ein Küchenmixer oder einen Pürierstab

Directions

Für die Sauce
1

Die Zwiebeln und die Pilze in dünne Scheiben schneiden, in einem Topf mit etwas Öl scharf anbraten, mit Rotwein ablöschen und mit der pflanzlichen Bratensauce auffüllen

Für die Hackbällchen
2

Die Kidneybohnen zusammen mit den Haferflocken, den Röstzwiebeln und den Walnüssen im Mixer zu einer kompakten Masse verarbeiten

3

Die Masse mit Paprikapulver, Kümmel, Salz und Pfeffer abschmecken und zu kleinen Bällchen formen

4

Die Bällchen in einer Pfanne mit etwas Öl von allen Seiten anbraten, in die Rotweinsauce geben und bei geringer Hitze 10 Minuten köcheln lassen

Für das Kartoffelstampf
5

Die Kartoffeln schälen, in gleich große Stücke schneiden und in einem Topf mit Salzwasser für ca. 15 min kochen, abgießen und im selben Topf ausdämpfen lassen

6

Die gekochten Kartoffeln zusammen mit der Margarine zerstampfen und mit Salz abschmecken

7

Alles zusammen auf einem Teller anrichten, heiß servieren und genießen!

Vegane Hackbällchen in kräftiger Rotweinsauce

Schreib deine Meinung

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hallo ich bin Johannes

Ich bin Johannes und schon mein halbes Leben lang Koch 🧑‍🍳. Als gebürtiger Berliner habe ich meine Ausbildung in einem Szenerestaurant absolviert. Mehrere Stationen in der Gourmet und Sterneküche verteilt über ganz Deutschland haben meine Éxpertise zum Kochen weiter geschärft. 

Bei eatPLANTS kümmere ich mich um die Erstellung der Rezepte die Ihr hier seht. Ich freue mich sehr meine Tricks und Tips mit Euch zu teilen. Den besten Geschmack in Eure Küchen zu bringen ist mein Ziel ❤️

Festtagsrezepte

Festtagsessen ohne Stress, und mega lecker!

 

Die neuesten Rezepte