Das beliebte Schmorgericht wird hierzulande das ganze Jahr serviert, da es kaum jemanden gibt, der den kräftigen Geschmack nicht mag. Ein perfektes Gericht, nicht nur zu Weihnachten.
Viel Spaß beim Nachkochen!
Die Zwiebeln in feine Würfel schneiden und die Hälfte davon in einem Topf mit etwas Öl schmoren, bis sie eine kräftige dunkle Farbe bekommen.
Die Pilze in grobe Stücke schneiden, mit zu den Zwiebeln in den Topf geben und nach ca. 5 Minuten mit der pflanzlichen Bratensauce auffüllen.
Währenddessen die Petersilie hacken und zusammen mit dem Knödelbrot, dem Mehl sowie der Speisestärke in eine große Schüssel geben und miteinander vermengen.
Die andere Hälfte der Zwiebeln in einem separaten Topf mit etwas Pflanzenöl anschwitzen, bis sie glasig werden, mit der Sojamilch aufgießen und mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken.
Die Milch einmal aufkochen lassen, über das Knödelbrot gießen und mit einem Kochlöffel verrühren, sodass eine kompakte Masse entsteht (etwas Paniermehl dazugeben, falls es noch zu flüssig sein sollte).
Aus dem entstandenem Teig Knödel formen und einen Topf mit Salzwasser zum Kochen bringen.
Die Knödel in den Topf geben und bei kleinster Flamme für ca. 20 Minuten ziehen lassen.
Die Semmelknödel aus dem Topf nehmen, direkt die Sojawürfel in das noch heiße Kochwasser geben und einmal aufkochen.
Die Würfel in ein Küchensieb abgießen und in den Topf mit der Sauce geben und alles zusammen für etwa 5 Minuten köcheln lassen.
Ingredients
Directions
Die Zwiebeln in feine Würfel schneiden und die Hälfte davon in einem Topf mit etwas Öl schmoren, bis sie eine kräftige dunkle Farbe bekommen.
Die Pilze in grobe Stücke schneiden, mit zu den Zwiebeln in den Topf geben und nach ca. 5 Minuten mit der pflanzlichen Bratensauce auffüllen.
Währenddessen die Petersilie hacken und zusammen mit dem Knödelbrot, dem Mehl sowie der Speisestärke in eine große Schüssel geben und miteinander vermengen.
Die andere Hälfte der Zwiebeln in einem separaten Topf mit etwas Pflanzenöl anschwitzen, bis sie glasig werden, mit der Sojamilch aufgießen und mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken.
Die Milch einmal aufkochen lassen, über das Knödelbrot gießen und mit einem Kochlöffel verrühren, sodass eine kompakte Masse entsteht (etwas Paniermehl dazugeben, falls es noch zu flüssig sein sollte).
Aus dem entstandenem Teig Knödel formen und einen Topf mit Salzwasser zum Kochen bringen.
Die Knödel in den Topf geben und bei kleinster Flamme für ca. 20 Minuten ziehen lassen.
Die Semmelknödel aus dem Topf nehmen, direkt die Sojawürfel in das noch heiße Kochwasser geben und einmal aufkochen.
Die Würfel in ein Küchensieb abgießen und in den Topf mit der Sauce geben und alles zusammen für etwa 5 Minuten köcheln lassen.