Veganes Filet „Wellington“

AuthoradminYields6 ServingsPrep Time20 minsCook Time30 minsTotal Time50 minsCategory, , , , , , , ,

Für dieses Rezept benötigst Du unsere Bratensauce

Bestell Sie bequem zu Dir nachhause 👇

Authoradmin
RatingDifficultyAdvanced

Filet "Wellington" ist ein klassisches Gericht aus der französischen Küche. Es wurde oft für große Veranstaltungen mit wichtigen Gästen zubereitet und am Tisch präsentiert. Heute bist du der einzige Gast, der uns wichtig ist und daher sollst du auch ein festliches Essen bekommen. Du musst es nur noch kochen. Aber keine Sorge, mit diesem Rezept und der pflanzlichen Bratensauce von eatPLANTS ist das kein Problem.

Viel Spaß beim Nachkochen!

TweetSave
Yields6 Servings
Prep Time20 minsCook Time30 minsTotal Time50 mins
 1000 g Pilze
 20 g frische Petersilie
 200 g Frühlingslauch
 200 g Zwiebeln
 500 g veganer Blätterteig
 100 g Paniermehl
 150 g Haferflocken
 100 g Walnüsse
 500 g Kidneybohnengekocht und abgetropft
 1 tsp Paprikapulver
 1 tsp gemahlene Wacholderbeeren
 1 tsp gemahlener Kümmel
 1 tsp getrockneter Majoran
Außerdem
 Salz und Pfeffer zum Abschmecken
 Öl zum Braten
 Ein großes Backblech
 Einen Küchenmixer oder Pürierstab
1

Pilze und Zwiebeln so fein wie möglich schneiden, dann beides in einer Pfanne mit etwas Öl scharf anbraten und ruhen lassen

2

Während die Pilze abkühlen, die Petersilie fein hacken, die Frühlingszwiebeln in hauchdünne Ringe schneiden

3

Nun die Kidneybohnen zusammen mit den Haferflocken und den Walnusskernen im Mixer zu einer homogenen Masse verarbeiten

4

Die Masse mit Salz, Pfeffer, Wacholder, Majoran, Kümmel und Paprika abschmecken und zu einer länglichen Rolle formen, die etwa 10 cm Durchmesser hat

5

Sollte die Masse zu flüssig sein, ein wenig von dem Paniermehl hineingeben

6

Die Rolle nun in einer Pfanne mit etwas Öl von allen Seiten scharf anbraten (das erfordert etwas Fingerspitzengefühl)

7

Da die meisten Pilze viel Flüssigkeit abgeben, musst du auch hier etwas Paniermehl mit dazugeben, um die Flüssigkeit zu binden

8

Nun den Blätterteig ausbreiten, sodass du eine Fläche erhältst, die ca. etwas länger und 4-mal so breit ist wie die Bohnenrolle
(wer will, kann ein paar dünne Streifen vom Teig abschneiden und für eine Garnitur aufheben)

9

Die Pilzmasse auf ca. dreiviertel des Blätterteigs verteilen und darauf achten, dass an den Seiten Minimum 5 cm bis zum Rand frei bleiben

10

Jetzt das vegane „Filet“ auf das untere Viertel legen und vorsichtig im Teig einschlagen, sodass überall eine Schicht Pilze zwischen „Filet“ und Teig ist

11

Zum Schluss die frei gelassenen Seiten nach innen klappen und vorsichtig andrücken

12

Wer jetzt noch etwas Blätterteig übrig hat, kann damit noch den Teig mit ein paar Muster garnieren

13

Vor dem Garen noch mit einer Gabel an einigen Stellen vorsichtig Löcher in den Teig stechen, damit die Feuchtigkeit entweichen kann und der Teig nicht reißt

14

Erst bei 170 Grad Umluft im Ofen für 15 min backen, dann die Temperatur auf 150 reduzieren und noch einmal 25 min weiter garen

15

Während das Filet Wellington im Ofen ist, die pflanzliche Bratensauce in einem Topf bei mittlere Flamme langsam zum Kochen bringen

16

Dazu passt fast jedes Gemüse

Heiß servieren und genießen!

Ingredients

 1000 g Pilze
 20 g frische Petersilie
 200 g Frühlingslauch
 200 g Zwiebeln
 500 g veganer Blätterteig
 100 g Paniermehl
 150 g Haferflocken
 100 g Walnüsse
 500 g Kidneybohnengekocht und abgetropft
 1 tsp Paprikapulver
 1 tsp gemahlene Wacholderbeeren
 1 tsp gemahlener Kümmel
 1 tsp getrockneter Majoran
Außerdem
 Salz und Pfeffer zum Abschmecken
 Öl zum Braten
 Ein großes Backblech
 Einen Küchenmixer oder Pürierstab

Directions

1

Pilze und Zwiebeln so fein wie möglich schneiden, dann beides in einer Pfanne mit etwas Öl scharf anbraten und ruhen lassen

2

Während die Pilze abkühlen, die Petersilie fein hacken, die Frühlingszwiebeln in hauchdünne Ringe schneiden

3

Nun die Kidneybohnen zusammen mit den Haferflocken und den Walnusskernen im Mixer zu einer homogenen Masse verarbeiten

4

Die Masse mit Salz, Pfeffer, Wacholder, Majoran, Kümmel und Paprika abschmecken und zu einer länglichen Rolle formen, die etwa 10 cm Durchmesser hat

5

Sollte die Masse zu flüssig sein, ein wenig von dem Paniermehl hineingeben

6

Die Rolle nun in einer Pfanne mit etwas Öl von allen Seiten scharf anbraten (das erfordert etwas Fingerspitzengefühl)

7

Da die meisten Pilze viel Flüssigkeit abgeben, musst du auch hier etwas Paniermehl mit dazugeben, um die Flüssigkeit zu binden

8

Nun den Blätterteig ausbreiten, sodass du eine Fläche erhältst, die ca. etwas länger und 4-mal so breit ist wie die Bohnenrolle
(wer will, kann ein paar dünne Streifen vom Teig abschneiden und für eine Garnitur aufheben)

9

Die Pilzmasse auf ca. dreiviertel des Blätterteigs verteilen und darauf achten, dass an den Seiten Minimum 5 cm bis zum Rand frei bleiben

10

Jetzt das vegane „Filet“ auf das untere Viertel legen und vorsichtig im Teig einschlagen, sodass überall eine Schicht Pilze zwischen „Filet“ und Teig ist

11

Zum Schluss die frei gelassenen Seiten nach innen klappen und vorsichtig andrücken

12

Wer jetzt noch etwas Blätterteig übrig hat, kann damit noch den Teig mit ein paar Muster garnieren

13

Vor dem Garen noch mit einer Gabel an einigen Stellen vorsichtig Löcher in den Teig stechen, damit die Feuchtigkeit entweichen kann und der Teig nicht reißt

14

Erst bei 170 Grad Umluft im Ofen für 15 min backen, dann die Temperatur auf 150 reduzieren und noch einmal 25 min weiter garen

15

Während das Filet Wellington im Ofen ist, die pflanzliche Bratensauce in einem Topf bei mittlere Flamme langsam zum Kochen bringen

16

Dazu passt fast jedes Gemüse

Heiß servieren und genießen!
Veganes Filet „Wellington“

Schreib deine Meinung

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hallo ich bin Johannes

Ich bin Johannes und schon mein halbes Leben lang Koch 🧑‍🍳. Als gebürtiger Berliner habe ich meine Ausbildung in einem Szenerestaurant absolviert. Mehrere Stationen in der Gourmet und Sterneküche verteilt über ganz Deutschland haben meine Éxpertise zum Kochen weiter geschärft. 

Bei eatPLANTS kümmere ich mich um die Erstellung der Rezepte die Ihr hier seht. Ich freue mich sehr meine Tricks und Tips mit Euch zu teilen. Den besten Geschmack in Eure Küchen zu bringen ist mein Ziel ❤️

Festtagsrezepte

Festtagsessen ohne Stress, und mega lecker!

 

Die neuesten Rezepte